home separator
Ein

Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Enge fachübergreifende Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie

Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), ist ein hoch spezialisierter Anbieter anerkannter Spitzenmedizin mit überregionalem Versorgungsauftrag. Zudem ist das Klinikum fachübergreifender medizinischer Rundumversorger für die Menschen der Region.

Rund 1.500 hochqualifizierte Mitarbeiter versorgen Patienten in 18 medizinischen Fachabteilungen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards. Die enge fachübergreifende Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie hat das Ziel, Kompetenzen zu bündeln – um für jeden Patienten die beste individuelle Behandlungsmethode zu entwickeln. Für die stationäre Versorgung von 23.000 Patienten im Jahr stehen 490 Betten bereit, ambulant werden jährlich weitere 30.000 Patienten behandelt.

In Murnau, rund 25 km von Garmisch-Partenkirchen entfernt, betreibt das Klinikum Garmisch-Partenkirchen seit Juli 2007 an der renommierten Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau einen weiteren Standort mit den Schwerpunkten Kardiologie & Rhythmologie, Endoskopie, Onkologie, Psycho-Onkologie, Nephrologie und Diabetologie.

Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist seit 2004 nach dem Qualitätsmodell "Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ)" zertifiziert.

Hier geht es zum Internet Auftritt des Klinikums Garmisch-Partenkirchen www.klinikum-gap.de 


endogap Klinik für Gelenkersatz

Die endogap Klinik für Gelenkersatz ist eine Abteilung des Klinikums Garmisch-Partenkirchen und im Südflügel untergebracht. Durch die direkte Einbettung in das komplette Klinikum ergeben sich für Sie als Patienten der endogap viele Vorteile:
  • Zugriff auf andere medizinische Fachdisziplinen
  • Im Rahmen des stationären Aufenthaltes können auch andere gesundheitliche Probleme kompetent und unkompliziert behandelt werden.
  • Sicherheit durch Spezialisten rund um die Uhr
  • Sollten unerwartet Komplikationen auftreten sind die jeweils erforderlichen Spezialisten jederzeit vor Ort verfügbar.
  • Umfangreiches Spektrum an modernsten Geräten
  • Es kann auf sonst kaum verfügbare Großgeräte und Spezialuntersuchungen wie zum Beispiel Herzkatheter, Computertomograph (CT), Kernspintomograph, modernste Bestrahlungsgeräte etc. im Bedarfsfall zugegriffen werden.
  • Wissenschaftlicher Austausch mit der Universität München
  • Durch die als Lehrkrankenhaus unmittelbare, enge Anbindung an die Ludwig- Maximilians-Universität München können neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen gemeinsam erarbeitet und unmittelbar umgesetzt werden.

So bietet die endogap Klinik für Gelenkersatz die bestmögliche Kombination zweier Welten:
Auf der einen Seite das komplette, kompetente Klinikum und Lehrkrankenhaus mit breitem Behandlungsspektrum und einer Vielzahl verschiedener Abteilungen. Und auf der anderen Seite die integrierte hoch spezialisierte Fachklinik mit einer ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlung Ihrer Gelenkprobleme und umfangreichem Servicespektrum - wie Sie es sonst vielleicht nur von einer Privatklinik erwarten.
home line right
Home Topic
Broschüren
curves
Info-Broschüre
Laden Sie hier unsere Info-Broschüre als PDF-Datei herunter.
Alle endolife Magazine
home line right
Home Topic
Infothek
curves
Rundgang durch die Klinik
Erfahren Sie mehr über unsere Klinik.