home separator
Ein

Wo hohe Kräfte wirken

Das Hüftgelenk: Anatomie, Funktion und Gelenkersatz
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk, das Oberschenkel und Becken verbindet. Durch seine optimale Kugelform bietet es viel Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig wirken durch die zentrale Lage im Körper hohe Kräfte auf das Gelenk. 
home separator

Die Abbildung zeigt die wichtigsten Strukturen des Hüftgelenks

Es besteht aus der Hüftpfanne im Beckenknochen und dem Hüftkopf des Oberschenkelknochens. Beide Teile sind mit einer Knorpel-Gleitschicht überzogen. Für die Stabilität sorgen Muskeln, Gelenkkapsel und mit dieser verbundene Bandstrukturen. Die Gelenkkapsel bildet auch die für einen reibungsarmen Bewegungsablauf notwendige Gleitflüssigkeit.

Extreme Gewalteinwirkungen, wie sie häufig bei Unfällen vorkommen, können zu einer Schädigung des Gelenks führen. Häufigere Ursachen sind jedoch Verschleißerkrankungen, die meist durch eine Vielzahl von Faktoren hervorgerufen und begünstigt werden, sowie angeborene Fehlstellungen wie die Hüftdysplasie. Dabei handelt es sich insbesondere um eine mangelnde Hüftpfannenausbildung und eine Steilstellung des Schenkelhalses, die zu verstärktem, vorzeitigem Verschleiß des betroffenen Gelenks führen können.

home separator
Weitere verwandte Themen
home line right
Home Topic
Broschüren
curves
Info-Broschüre
Laden Sie hier unsere Info-Broschüre als PDF-Datei herunter.
Alle endolife Magazine