home separator
@no

Bewegungsanalyse & Funktionsdiagnostik

Fehlfunktionen und Überlastung von Muskeln, Sehnen oder Gelenken können zu Schmerzen und Leistungsminderung führen. Die instrumentelle Bewegungsanalyse und Muskelfunktionsprüfung sind diagnostische Möglichkeiten, um bereits kleine Veränderungen am Bewegungsmuster zu erkennen. Somit sind Veränderungen darstellbar, noch lange bevor Schmerzen oder gar strukturelle und dauerhafte Erkrankungen auftreten oder mittels weiterführender und zum Teil aufwendiger Bildgebung (z. B. Kernspintomographie) sicher diagnostizierbar sind. Die Bewegungsanalyse gibt uns damit die Möglichkeit, präventiv zu arbeiten und eine spezifische Therapie einzuleiten und zu überwachen, um haltungsbedingten oder verletzungsbedingten Schäden vorzubeugen.

Die meisten Verletzungen und degenerativen Veränderungen entstehen durch eine Fehlbelastung in der Dynamik und können somit auch nur sicher durch eine dynamische Untersuchung festgestellt werden. Eine umfassende Bewegungsanalyse ist der Start für ein gezieltes Präventions-, Trainings- oder Rehabilitationsprogramm.

Leistungen

  • 3D Bewegungsanalyse (Inertialsensorsystem Xsens)
  • Bioimpendanzanalyse (SECA)
  • Druckmesssohlen (Moticon, Medilogic)
  • Elektromyographie (Novel)
  • Ganganalyse (Optogait)
  • Ganganalyse mit Pedographie (SIERS formetric)
  • Isokinetische Kraftmessung (Isomed 2000, MicroFET)
  • Koordinationstest
  • Muskelfunktionsprüfung
  • Videoanalyse (Dartfish, Optogait)
  • Wirbelsäulenvermessung (DIERS formetric)

Ansprechpartner:
Stefan Marschall, Dirk Masuhr
Tel.: 08821 77-12 45

home separator