home separator
@no

OP-Nachbereitung

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

für eine schnelle und effektive Rehabilitation nach Implantation eines Kunstgelenkes ist der unmittelbare Beginn gezielter Therapiemaßnahmen notwendig. Diese spielen für eine schnelle funktionelle Wiederherstellung und die Verbesserung der Qualität des Bewegungsmusters eine entscheidende Rolle.

Das Training sollten Sie bereits eine Woche postoperativ aufnehmen und parallel zu den Therapiemaßnahmen in der stationären oder ambulanten Rehabilitation starten. Die Übungsauswahl ist so gestaltet, dass keine Überlastung des Kunstgelenkes stattfinden kann. Führen Sie die Übungen, wie in den Übungsblättern dargestellt, durch und orientieren Sie sich an den Satz- und Wiederholungszahlen. Falls Sie bei einer der Übungen starke Schmerzen, starke Spannungsgefühle oder Blockaden verspüren, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Therapeuten oder Arzt, so dass die jeweilige Übungen angepasst, verändert oder durch eine ähnliche ersetzt werden kann.

Neben den ärztlichen Kontrolluntersuchungen empfehlen wir ca. zwölf Wochen postoperativ eine Nachsorgeuntersuchung an unserem Institut für Bewegungsanalyse und Sportmedizin, um bestehende muskuläre Defizite, Bewegungseinschränkungen und Abweichungen vom physiologischen Gangbild festzustellen und die individuelle Therapieplanung anzupassen.
Wir bitten um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08821/777868 oder 771878. Sie erreichen uns auch unter dieser E-Mail Adresse.

Die Kosten der Untersuchung werden auf Anfrage bei Ihrer Krankenkasse ggf. gänzlich bzw. anteilig übernommen. Ein entsprechendes Formular stellen wir Ihnen gerne aus. Bei Privatversicherten erfolgt die Rechnungsstellung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in der Rehabilitation!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Sportmedizin


Übungsprogramm: Hüfte postoperativ

Übungsprogramm: Knie postoperativ

 
home separator