home separator
Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

Datenschutz ist ein wichtiges Anliegen der

Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Auenstraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon 08821 77-0 Telefax 08821 77-11 04
info@klinikum-gap.de

Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten unserer Kunden/Patienten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (z.B. DSGVO, BDSG-neu). 
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen (z.B. durch Terminvereinbarungen, Einweisungen, Behandlungsvertrag, etc.) und wir aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder auf der Grundlage einer gesetzlichen Vorschrift zu deren Erhebung, Nutzung und Verarbeitung berechtigt sind. 

Personenbezogene Daten
 
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im folgenden „betroffene Person“) beziehen. 
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten 
Namen, Vorname, Wohnanschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, medizinische Daten wie Diagnosen, Medikation, Vorbehandlungen, Operationen, Untersuchungsergebnisse und Arbeitsunfähigkeiten, versicherungstechnische Daten wie Name der Krankenkasse, Versicherungsnummer und Status.
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Behandlungszweck
  • Dokumentation und Weitergabe der Untersuchungsergebnisse an mit- und weiterbehandelnde Ärzte und Institutionen
  • Entlassmanagement
  • Abrechnung der erbrachten Krankenhausleistungen mit den Kostenträgern
  • Qualitätssicherung
  • Forschung (z.B. Meldungen an Krebsregister)
  • Controlling
  • Revision
  • Ausbildung im pflegerischen und ärztlichen Bereich
  • Durchführung von Patientenbefragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen und Events
  • Einhaltung rechtlicher Anforderungen (z.B. von BGB, MBO-Ä, steuer- und handels-rechtlichen Aufbewahrungspflichten)
  • Beilegen von Rechtsstreitigkeiten und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der oben genannten Zwecke, einschließlich der Durchführung des Behandlungsvertrages mit Ihnen erforderlich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist – soweit nicht ausdrücklich abweichend angegeben – Artikel 6 (1) (b) und (f) der Datenschutzgrundverordnung oder Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung gem. Artikel 6 (1) (a) der Datenschutzgrundverordnung.
 
Soweit die obigen Daten zu einem anderen als dem ursprünglichen Erhebungszweck weiter-verarbeitet werden sollen, werden Sie hierüber vor der Weiterverarbeitung informiert. Auf diesem Wege haben Sie die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem anderen Zweck zu widersprechen.


Weitergabe von Daten 

Alle Daten, die Sie uns übermitteln, werden vertraulich behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden wir weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. 

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritten zur Nutzung zur Verfügung gestellt, es sei denn, Sie haben hierzu Ihr Einverständnis erklärt bzw. wir sind zur Weitergabe dieser Daten gesetzlich berechtigt und/oder verpflichtet. 

Wir übermitteln, soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht ein-zuhalten oder Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen personenbezogene Daten an Gerichte, Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden. Wir ergreifen alle Maßnahmen, um geeignete und angemessene Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten leiten wir zu den oben genannten Zwecken an folgenden Empfänger weiter: 

  • Hausärzte, Einweisende Ärzte und Mitbehandelnde Ärzte und Institutionen
  • Kostenträgern (Krankenkassen, Versicherungen, Behörden)
  • Laboratorien(Blut und Histologien) und Röntgeneinrichtungen
  • IT-Dienstleister
  • Institute für Qualitätssicherung
  • Forschungseinrichtungen
  • Rechtsanwälte



Speicherdauer 

Soweit bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. BGB, MBO-Ä, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen. 


Datensicherheit 

Wir ergreifen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten, 
welche wir in unserem Krankenhaus speichern und verarbeiten gegen Manipulationen, Verlust der Vertraulichkeit, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen unseres Krankenhauses werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 


Betroffenenrechte: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerspruchsrecht sowie Recht auf Datenübertragbarkeit 

Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich, entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche personenbezogenen Daten wir in unserem Krankenhaus speichern. Sollten trotz der Bemühungen unseres Krankenhauses um Datensicherheit und Datenrichtigkeit falsche Informationen gespeichert worden sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung berichtigen.

Sie haben auch das Recht, die „Einschränkung der Verarbeitung“ personenbezogener Daten durch unser Krankenhaus zu verlangen. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass Sie die Daten, die Sie unserem Krankenhaus bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit). Sie können auch der Datenverarbeitung personenbezogener Daten durch unser Krankenhaus widersprechen. 

Sie haben ferner das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen. 

Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, steht Ihnen jederzeit das Recht zu, mit Wirkung für die Zukunft, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Datenverarbeitung für die Vergangenheit nicht unrechtmäßig. 

Die Datenübermittlung an unser Krankenhaus erfolgt freiwillig. Diese Daten sind jedoch für den Behandlungsvertrag bzw. zur Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich. Sofern Sie Ihre Daten nicht bekannt geben möchten, kann u.U. der Behandlungsvertrag nicht zustande kommen bzw. Ihre Anfragen nicht beantwortet werden. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich.

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten unseres Krankenhauses sind: 
datenschutz@klinikum-gap.de

 
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch unser Krankenhaus zu beschweren. 

Die für unser Krankenhaus zuständige Datenschutzbehörde ist:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19, 80502 München
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Tel. 089 212672-0
Fax 089 212672-50
Mail poststelle@datenschutz-bayern.de

Daten Minderjähriger 

Personenbezogene Daten von Kindern werden nicht wissentlich erhoben, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass solche Daten nur mit Zustimmung der Eltern übermittelt werden dürfen. Eine Verwendung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten von Kindern durch unser Krankenhaus erfolgt nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, zur Einholung der gesetzlich erforderlichen elterlichen Zustimmung oder zum Schutz von Kindern. Für den Begriff “Kind/Kinder” sind hier die national geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu berück-sichtigen.


Protokolldaten
 

Wenn Sie auf die Homepage unseres Krankenhauses zugreifen, übermittelt Ihr Internet- Browser aus technischen Gründen automatisch folgende Daten (im Folgenden „Protokolldaten“) an den Webserver unseres Krankenhauses, die unser Krankenhaus in Logfiles erfasst: 
Datum des Zugriffs, Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, übertragene Datenmenge, Browsertyp und –version, Betriebssystem, IP-Adresse, Domainname Ihres Internet-Zugangsanbieters 

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf die natürliche Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Webseite-Inhalte korrekt anzuzeigen und fallen bei Nutzung von Internet- Angeboten zwingend an. Die Protokolldaten werden rein zu statistischen Zwecken ausgewertet, um den Internetauftritt unseres Krankenhauses und die dahinter stehende Technik zu optimieren und werden im Anschluss gelöscht.

Die Protokolldaten werden getrennt von anderen Daten gespeichert, die im Rahmen der Nutzung von unserem Krankenhaus erhoben werden. 


Cookies 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die 

Google Irland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin Ireland 
 
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. 
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
tools.google.com/dlpage/gaoptout 

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: 
Google Analytics deaktivieren 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter 

www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/ 

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.


Pseudonimisierte Nutzungsprofile 

Zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung erhebt un-ser Krankenhaus mit Hilfe von Cookies und/oder Javascript Nutzungsdaten über Ihren Website-Besuch und über die Nutzung von Links im Newsletter. Die Erhebung der Nutzungsdaten und die Erstellung eines Nutzungsprofils erfolgt pseudonym unter Verwendung einer Cookie-ID. 

Diese Nutzungsprofile erstellt und speichert unser Krankenhaus ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. 

Zur Erfassung der Nutzungsdaten und zur Erstellung der Nutzungsprofile bedient sich unser Krankenhaus des Dienstes Matomo (vorher piwik). Die Informationen über die Benutzung der Website unseres Krankenhauses werden ausgewertet und aus-schließlich als kumulierte Daten an unser Krankenhaus weitergegeben, die Trends in der allgemeinen Website-Nutzung ausdrücken. 

Sie sind berechtigt, der Erfassung Ihrer Nutzungsdaten sowie der Erstellung solcher pseudonymer Nutzerprofile zu widersprechen (Opt-out). 

home line right
Home Topic
Mediathek
curves
Unser Info-Film
Das Video zeigt die Abläufe in der endogap Klinik - vom Aufnahmegespräch über die Operation bis hin zur Physiotherapie
home line right
Home Topic
Broschüren
curves
Info-Broschüre
Laden Sie hier unsere Info-Broschüre als PDF-Datei herunter.
Alle endolife Magazine